Die Preiskalkulation gibt es als Soll- und Istkalkulation auf Basis von Material-, Maschinen- und Personalsätzen. Als Einkaufspreise können dabei wahlweise EKD (durchschnittlicher EK-Preis), EK-Neuester (Preis der letzten gebuchten EK-Rechnung bzw. manueller Wert im Artikelstamm), EK-Geplant (Feld EK-Preis (geplant) im Artikelstamm) oder EK-Niederstwert (Minimum aus EKD und EK-Neuester) herangezogen werden.

Features:

  • Berücksichtigung von Schrotterlösen
  • Stücklistenmengen wahlweise als Netto- oder Bruttomengen
  • Sollkalkulation mit kalkulatorischen Losgrößen der Arbeitspläne
  • Mengenoptionen wie z.B. Lagerbestand, Lieferbedarf, Jahresplanung…

Rückschreibung der Werte in den Artikelstamm